Quantcast
Channel: kopfstand bildungskollektiv » Für Schulen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Outdoor-Seminare

$
0
0

Abenteuer- und Erlebnispädagogische Angebote zielen in erster Linie darauf ab persönliche soziale Kompetenzen zu stärken.

Kooperations-, Kommunikations- und Emphatiefähigkeit von Jugendlichen und Kindern werden gefördert, Konflikte und Rollen in Gruppen (z.B. in Schulklassen oder Jugendgruppen) thematisiert, persönliche Problemlösekompetenzen der Teilnehmenden gestärkt und demokratische Handlungsweisen eingeübt und reflektiert.

Die Natur und der Wald dienen dabei als Lernorte, die den Alltag in den Hintergrund treten lassen und die spannende Erlebnisse und neue Herausforderungen bergen. Methoden aus der Naturpädagogik dienen dabei als Ergänzungen zu den gruppendynamischen Übungen der Erlebnispädagogik.

kopfstand setzt die Förderung persönlicher Fähigkeiten zudem in einen gesellschaftspolitischen Kontext. Hierzu nutzen wir Bausteine der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), aus demokratiepädagogischen, geschlechterreflektierten sowie machtkritischen Ansätzen (z.B. Betzavta, GFK).

 

Originalbeitrag von kopfstand bildungskollektiv.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8