Quantcast
Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 8

Lernen aus dem NSU – Aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Menschenfeindliche Einstellungen finden sich in vielen Teilen der Gesellschaft. Im Seminar werden verschiedene Einstellungen wie Rassismus, Antisemitismus oder Sexismus sowie extrem rechte Ideologien thematisiert.

Ziel des Seminars ist es, für Situationen zu sensibilisieren, in denen Menschen im Alltag von Diskriminierung betroffen sind sowie Ursachen und Hintergründe von Rassismus und anderen menschenfeindlichen Einstellungen begreifbar zu machen. Die Teilnehmenden werden ermutigt gegen menschenfeindliche Äußerungen aktiv zu werden. Gemeinsam werden solidarische Handlungsmöglichkeiten gesammelt und erprobt um Betroffene von Diskriminierung zu unterstützen.

Ein Schwerpunkt des Seminars ist die Problematisierung neonazistischer Ideologie am Beispiel der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU). Mit Hilfe eines bundesweiten UnterstützerInnen-Netzwerks beging der NSU zwischen 2000 und 2007 rassistisch motivierte Morde und verübte Anschläge bei denen 9 Menschen getötet und zahlreiche Weitere verletzt wurden. Wie konnte der NSU über Jahre hinweg unentdeckt bleiben? Was sind Ursachen neonazistischer Gewalt?

Dauer:
2-3 Tage à 6 Stunden

Zielgruppe:
Jugendgruppen ab ca. 15 Jahren/ Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9

Allgemeine Informationen:
Hier

Originalbeitrag von kopfstand bildungskollektiv.


Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 8